Niederösterreich - Termine in Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel
Pferdekraft
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, Niedersulz
Uhrzeit
10:00
bis 17:00
Samstag
27
September
Information zur Veranstaltung
Bei der Veranstaltung „Pferdekraft“ am Samstag, 27. September, steht von 10 bis 17 Uhr die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal im Mittelpunkt. Die weitreichenden Aufgaben von Rössern und die damit verbundenen Handwerke und Produkte in einem Weinviertler Dorf um 1900 werden anschaulich präsentiert und in vielfältiger Weise vermittelt.
Gezeigt werden etwa unterschiedliche Darbietungen mit Norikern und Haflingern: Von Holz aufladen, Feldbearbeitung wie Mähen und Ackern bis hin zur Weingartenbodenbearbeitung. Die alltäglichen Handwerksarbeiten in der Wagnerei werden ebendort erklärt.
Das händische Melken einer Haflingerstute ist einer der Höhepunkte für Groß und Klein. Besonders beliebt bei den jungen Gästen ist zudem das Basteln von Steckenpferden.
Gezeigt werden etwa unterschiedliche Darbietungen mit Norikern und Haflingern: Von Holz aufladen, Feldbearbeitung wie Mähen und Ackern bis hin zur Weingartenbodenbearbeitung. Die alltäglichen Handwerksarbeiten in der Wagnerei werden ebendort erklärt.
Das händische Melken einer Haflingerstute ist einer der Höhepunkte für Groß und Klein. Besonders beliebt bei den jungen Gästen ist zudem das Basteln von Steckenpferden.
Veranstaltungsort
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
https://www.museumsdorf.at/deDorfgeschichten mit Geschichte im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Wie war es, in einem Weinviertler Dorf um 1900 zu leben und zu arbeiten? Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz kann man gar nicht anders, als in das Alltagsleben von damals einzutauchen. Rund 80 wiederrichtete Objekte von verschiedenen Standorten aus dem Weinviertel, wie Wohn- und Handwerkshäuser, Stadeln, Kapellen und Werkstätten, wollen entdeckt werden. Gesäumt sind sie von farbenprächtigen Bauerngärten, Pflanzenraritäten, alten Obstbaumsorten und Kräuter- und Gemüsegärten. Wie es sich für ein richtiges Gehört gehört, sind auch Ziegen, Schweine, Geflügel am „Lebenden Bauernhof“ im Museumsdorf zu finden. Ergänzt wird das Ambiente des authentischen Dorfs durch mehrere Ausstellungen, die das Leben und Arbeiten anno dazumal thematisieren. Nach einem Spaziergang durchs Museumsdorf lockt das urige Dorfwirtshaus mit feiner Hausmannskost. Tipp: Mit der Saisonkarte um 29 Euro kann das weitläufige Gelände des Museumsdorfs von 12. April bis 2. November 2025 unbegrenzt besucht werden. Das abwechslungsreiche Programm und die wechselnde Blütenpracht sorgen stets für neue Erlebnisse. Hunde an der Leine willkommen!
Adresse
Niedersulz250, 2224 Niedersulz1, Österreich
Kontakt
Email: info@museumsdorf.atTel.: 02534 333

Karte
Besuche unsere schönen Malvorlagen und trendige Kindershops oder unsere Tipps zu coolen Indoorspielplätzen und Ausmalbildern.