Niederösterreich - Termine in Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel
Öffentliche Sternwarteführung mit Himmelsbeobachtung
NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH, Michelbach
Uhrzeit
20:00
bis 23:55
Freitag
24
Juli
Ab 7+
Information zur Veranstaltung
Datum 24.07.2020 Beginnzeit 20:00 h 4. Tag nach NM
Sonnenuntergang 20:43 h Monduntergang 23:08 h Beleuchtungsgrad 18,7%
FÜHRUNGSINHALT
Unterwegs auf der Milchstraße – Unsere Heimatgalaxie
Sonnenflecken und Protuberanzen werden mit einem Spezialteleskop beobachtet, Astronomievortrag, Nachweis der Milchstraße mit dem Radioteleskop.
Im Schützen liegt das Zentrum der Milchstraße, Omeganebel, Trifidnebel, Lagunennebel sind einige der zahlreichen Objekte. Die Sommersternbilder Leier, Schwan und Adler prägen den Himmelsanblick, Ringnebel, Hantelnebel, Offene und Kugelsternhaufen sowie der Kleiderbügel sind Teil dieses Beobachtungsabends - ein Beobachtungsparadies auch für Ferngläser.
Die schmale Mondsichel mit der kraterzerfurchten Oberfläche, der Gasriese Jupiter mit seinen 4 Galiläischen Monden und der Ringplanet Saturn, die Planeten des Abendhimmels, sind ebenso Beobachtungsobjekte dieser Führungsnacht.
EINLASS auf das Sternwartegelände 30 Minuten vor Führungsbeginn
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Keine Anmeldung erforderlich
EINTRITTSPREISE
EUR 9,00 / Erwachsene
EUR 7,00 / Studenten (19 – 26)
EUR 6,00 / Jugendliche (6 – 19)
EUR 25,00 / Familienkarte (bis 5 Personen*)
* Option 1 1 Erwachsener + bis zu 4 Kindern
Option 2 2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern
Die Eintrittsgelder werden ausschließlich für den Erhalt der Sternwarte und für zusätzliche Ausstattung verwendet.
Wir ersuchen um Verständnis, dass zu unseren Führungen KEINE Hunde gestattet sind.
Bitte beachten Sie das Rauchverbot am Gelände der Sternwarte.
Das Sternwartegelände ist videoüberwacht. Eltern haften für ihre Kinder.
Unsere BITTE an die JUGEND: KEINE Schuhe mit Blinklichtern tragen
– ein Störfaktor für dunklen Nachthimmel!
Führungsauskunft:
Gerhard Kermer Fachbereich Führungen
M 0676 5711924 M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
Sonnenuntergang 20:43 h Monduntergang 23:08 h Beleuchtungsgrad 18,7%
FÜHRUNGSINHALT
Unterwegs auf der Milchstraße – Unsere Heimatgalaxie
Sonnenflecken und Protuberanzen werden mit einem Spezialteleskop beobachtet, Astronomievortrag, Nachweis der Milchstraße mit dem Radioteleskop.
Im Schützen liegt das Zentrum der Milchstraße, Omeganebel, Trifidnebel, Lagunennebel sind einige der zahlreichen Objekte. Die Sommersternbilder Leier, Schwan und Adler prägen den Himmelsanblick, Ringnebel, Hantelnebel, Offene und Kugelsternhaufen sowie der Kleiderbügel sind Teil dieses Beobachtungsabends - ein Beobachtungsparadies auch für Ferngläser.
Die schmale Mondsichel mit der kraterzerfurchten Oberfläche, der Gasriese Jupiter mit seinen 4 Galiläischen Monden und der Ringplanet Saturn, die Planeten des Abendhimmels, sind ebenso Beobachtungsobjekte dieser Führungsnacht.
EINLASS auf das Sternwartegelände 30 Minuten vor Führungsbeginn
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Keine Anmeldung erforderlich
EINTRITTSPREISE
EUR 9,00 / Erwachsene
EUR 7,00 / Studenten (19 – 26)
EUR 6,00 / Jugendliche (6 – 19)
EUR 25,00 / Familienkarte (bis 5 Personen*)
* Option 1 1 Erwachsener + bis zu 4 Kindern
Option 2 2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern
Die Eintrittsgelder werden ausschließlich für den Erhalt der Sternwarte und für zusätzliche Ausstattung verwendet.
Wir ersuchen um Verständnis, dass zu unseren Führungen KEINE Hunde gestattet sind.
Bitte beachten Sie das Rauchverbot am Gelände der Sternwarte.
Das Sternwartegelände ist videoüberwacht. Eltern haften für ihre Kinder.
Unsere BITTE an die JUGEND: KEINE Schuhe mit Blinklichtern tragen
– ein Störfaktor für dunklen Nachthimmel!
Führungsauskunft:
Gerhard Kermer Fachbereich Führungen
M 0676 5711924 M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
Veranstaltungsort
NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH
https://www.noe-sternwarte.atDonnerstag 30.04.2020 Beginnzeit 19:30 h 1. Viertel Sonnenuntergang 20:09 h Monduntergang 03:03 h Beleuchtungsgrad 48,5% FÜHRUNGSINHALT Großer Bär und Frühlingshimmel Sonnenbeobachtung, Einstimmung mit einem Astronomievortrag, Radioastronomie. Die Frühlingssternbilder Löwe, Jungfrau und Bärenhüter dominieren den Sternenhimmel, Galaxienhaufen in der Jungfrau, im Haar der Berenike und im Löwen sind Teleskopobjekte, der Große Wagen und die Whirlpool-Galaxie in den Jagdhunden stehen hoch im Zenit. Der Mond mit seinen Kratern am Terminator bietet einen faszinierenden Anblick, Venus ist heller Abendstern. EINLASS auf das Sternwartegelände 30 Minuten vor Führungsbeginn ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Keine Anmeldung erforderlich EINTRITTSPREISE EUR 9,00 / Erwachsene EUR 7,00 / Studenten (19 – 26) EUR 6,00 / Jugendliche (6 – 19) EUR 25,00 / Familienkarte (bis 5 Personen*) * Option 1 1 Erwachsener + bis zu 4 Kindern Option 2 2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern Die Eintrittsgelder werden ausschließlich für den Erhalt der Sternwarte und für zusätzliche Ausstattung verwendet. Wir ersuchen um Verständnis, dass zu unseren Führungen KEINE Hunde gestattet sind. Bitte beachten Sie das Rauchverbot am Gelände der Sternwarte. Das Sternwartegelände ist videoüberwacht. Eltern haften für ihre Kinder. Unsere BITTE an die JUGEND: KEINE Schuhe mit Blinklichtern tragen – ein Störfaktor für dunklen Nachthimmel! Führungsauskunft: Gerhard Kermer Fachbereich Führungen M 0676 5711924 M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
Adresse
Michelbach Dorf 62 (bei Windrad)Dorf 62, 3074 Michelbach1, Österreich
Kontakt
Email: antares-info@aon.atTel.: 066473122963

Karte
Besuche unsere schönen Malvorlagen und trendige Kindershops oder unsere Tipps zu coolen Indoorspielplätzen und Ausmalbildern.