Niederösterreich - Termine in Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel
Nacht der keltischen Feuer
MAMUZ Museum Schloss Asparn, Asparn
Uhrzeit
17:00
bis 22:00
Samstag
13
Oktober
Information zur Veranstaltung
Feuer galt zu allen Zeiten als wertvolles Element. Welche Magie und Faszination es ausströmt und welche Bedeutung Feuer für die Kelten hatte, zeigt die „Nacht der keltischen Feuer“ am 13. Oktober im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - ein Abend an dem sich Besucher in die sagenhafte Welt der Kelten begeben.
Veranstaltungsort
MAMUZ Museum Schloss Asparn
http://www.mamuz.atEin Erlebnismuseum voller Geschichten Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lässt 40.000 Jahre zu einem Erlebnis werden. Die Ausstellung lädt große und kleine Besucher ein, bei interaktiven Stationen Geschichte zu erleben, etwa wie knifflig es ist, ein Langhaus in Miniaturform nachzubauen. Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya vermittelt schon in der Art der Konzeption viele Geschichten. Allein die Ausstellung und das Freigelände lassen Raum für Phantasie. Bei historischem Handwerk sind Fleißige gefragt, sich ein Bild davon zu machen, wie ein Bogen gebaut oder Eisen verhüttet wird. Reiterbögen: Archäologie, Experiment, Rekonstruktion Sonderausstellung vom 13. April - 24. November 2019 Die Reiterkrieger der Skythen, Hunnen, Awaren und Ungarn waren wegen ihrer Kampftechnik mit Pfeil und Bogen gefürchtet. Ihre Bögen waren aus Holz, Horn und Knochen zusammengesetzt, was ihnen eine enorme Kraft verlieh. Wenn sie heute ausgegraben werden, ist davon jedoch nur mehr wenig über. Eine Gruppe ungarischer Bogenbauer hat die archäologischen Überreste der Bögen, Pfeile und Köcher der Reiterkrieger aus der Zeit 500 v. Chr. bis 500 n. Chr. genauer betrachtet. Die Ausstellung zeigt historische Funde aus Österreich und Ungarn, Versuche, die sich mit Materialien, Wirkung und Durchschlagskraft der Waffen beschäftigen, sowie die Rekonstruktion der einzelnen Elemente - von den Bögen, den Pfeilen bis hin zu den Köchern. Besondere Highlights der Ausstellung sind Einblicke in die Arbeit der Archäologen: Bei einem Experiment wurde ein Bogen vergraben, um die Vergänglichkeit der Materialien zu testen. Die Ergebnisse lassen wichtige Rückschlüsse auf Originalfunde zu.
Adresse
Schlossgasse1, 2151 Asparn1, Österreich
Kontakt
Email: info@mamuz.atTel.: 02577/84180

Karte
Besuche unsere schönen Malvorlagen und trendige Kindershops oder unsere Tipps zu coolen Indoorspielplätzen und Ausmalbildern.